Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie ein Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
1. Mit mehreren Dateien arbeiten
Viele Übersetzungsprojekte bestehen aus mehreren Dateien. Es wäre sehr ineffizient, jede Datei einzeln zur Übersetzung zu öffnen. Wenn ihr zum Beispiel bei der letzten Datei feststellt, dass ihr die Übersetzung eines Begriffs ändern möchtet, müsstet ihr wieder jede Datei einzeln öffnen und nach diesem Begriff suchen.
Markiert stattdessen alle Dateien und wählt „Zur Übersetzung öffnen“.
Der Vorteil: Ihr könnt in allen Dateien gleichzeitig Text suchen, ersetzen, filtern, … so, als wäre es nur eine einzelne Datei. Viel effizienter, als alle Dateien nacheinander zu öffnen.
Extra-Tipp: Ihr könnt die Dateien nach verschiedenen Kriterien wie Name, Anzahl der Wörter oder Dateistatus sortieren, indem ihr auf die Spaltenüberschriften klickt.
Noch besser: Ihr könnt die Reihenfolge, wie Studio die Dateien in einer einzigen „virtuellen Datei“ öffnet, selbst bestimmen, indem ihr die Dateien in der gewünschten Reihenfolge nacheinander mit gedrückter „Strg“-Taste markiert.
